Walpurgisnacht: Reformation, Inquisition, Emanzipation

Hexe mit Schwarzer Katze fliegt mit dem Besen

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai feierten die Kelten das Freudenfest «Beltane». Der Winter ist vorbei und der Frühling/Sommer kommt. Dazu wird ein grosses Feuer angezündet, gegorene Getränke konsumiert und getanzt. Da der Frühling neues Leben bringt, ist auch Fruchtbarkeit ein Thema des Festes, es hat also auch einen sexuellen Touch mit ekstatischen Tänzen.

Walburga wurde um 710 im südenglischen Wessex geboren, kam als Missionarin nach Deutschland und wurde Äbtissin des Benediktinerinnen Klosters Heidenheim. Sie starb 779 oder 780. Sie wurde am 1. Mai 870 vom Papst Hadrian II heiliggesprochen. Der Vorabend des 1. Mai wird in Erinnerung an ihre Heiligsprechung Walpurgisnacht genannt.

Im späten 14. Jahrhundert reformierte sich eine Gruppe im Jura, sie wurden Waldenser genannt. Die katholische Kirche behauptete, die Waldenser hätten sich von Gott abgewandt und mit dem Teufel einen Pakt geschlossen. Primär nehmen die Dominikaner die Verfolgung gegen die Waldenser auf. Die Inquisition gegen die sogenannten Ketzer beginnt.

Die katholische Kirche geht zu gleicher Zeit in Norditalien gegen die Juden vor. Sabbat ist der heilige jüdische Wochentag. Das Wording wird für die Waldenser übernommen, Ketzersabbat, bezeichnet den Tag an dem sie sich angeblich mit dem Teufel treffen.

Es wird weiter behauptet, dass Waldenserinnen auf Holzstecken oder Besen zum Ketzersabbat fliegen. Die katholischen Theologen und Seelsorger des frühen Mittelalters bemühen sich das Fliegen durch die Luft zu verdammen.

Den Waldensern wird die Schuld an der kleinen Eiszeit vorgeworfen und sie somit für die materiellen Schäden, Krankheiten und Todesfälle verantwortlich gemacht. Unter Folter gestehen diese den Bund mit dem Teufel und ihre Treffen und geben typische lokale oder regionale Treffpunkte als Orte des Ketzersabbats an. Als Zeitpunkt werden verschiedene Tage genannt. Damit galt Vorwurf als einwandfrei erwiesen.

Die Annahme, dass vor allem in Kräuterkunde begabte Frauen oder Hebammen Opfer der Verfolgung geworden sind, ist nicht belegt. Was die katholische Kirche mit der Jagd gegen die Waldenser angezettelt hatte, führte dazu, dass niemand mehr sicher war, es wurde plötzlich gegen alle vorgegangen. Zwar war nur jedes vierte Opfer männlich. Die Anklage war Mann- oder Werwolf, die Frauen Waldenserinnen oder Ketzerinnen. Bisher sind in Europa bereits 125’000 Prozesse bekannt, die mit dem Todesurteil und dessen Vollstreckung endeten.

Ende des 17. Jahrhunderts erscheint das Buch Blockes-Berges Verrichtung von Johannes Praetorius mit vielen Hexengeschichten. Erst jetzt kommt die Bezeichnung «Hexe» auf und ersetzt den Ausdruck «Ketzer». Hier wird der Brocken im Harz erstmals als Hexentanzplatz bezeichnet und die Nacht auf den 1. Mai als Veranstaltungszeit.

Ende des 18. Jahrhunderts (1790) machte Johann Wolfgang von Goethe mit Faust die Walpurgisnacht, so wie den sagenumwobenen Brocken als Schauplatz und als Ausflugsziel populär. Mit den Märchen der Gebrüder Grimm wurde die Gestalt der Hexen nachhaltig negativ, fast schon dämonisch, gefärbt.

Über die kommenden hundert Jahre wird die Figur der Hexe immer positiver konnotiert. Der Wechsel zu einem wohlwollenden Blick auf die Hexen findet vornehmlich im späten 20. Jahrhundert statt, im Zuge der Frauenbewegung. Die Hexe wird zur Symbolfigur für Emanzipation. Die Unterhaltungsindustrie treibt das gute Image der Hexen voran.

Am Brocken im Harz wird darum heutzutage auch nicht die Walpurgisnacht von Johannes Praetorius zelebriert, sondern, im Zeichen der Globalisierung, das keltische Fest «Beltane».

«Beltane» und Walburga, der Rest ist freie Erfindung der katholischen Kirche.

Die Zeit vor 1970, die katholische Hetzerei und Inquisition, wird in der heutigen Zeit verdrängt und vergessen.

 

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/04/mythos-walpurgisnacht-was-steckt-hinter-den-hexen-sagen-tanz-in-mai

https://www.sonnentor.com/de-at/rezepte-tipps/tipps/walpurgisnacht-hexen-kraeuter-tanz#:~:text=Der%20Ursprung%20der%20Walpurgisnacht%20geht,großen%20Fruchtbarkeitsfesten%20und%20Freudenfeuern%20gefeiert.

Bitte kontaktiere mich für mehr Informationen über den Schweizer Karl May Freundeskreis

Telefon

+41 76 373 39 39

E-Mail

lorenz@karlmayfreundeskreis.ch

Lorenz Hunziker
+41 76 373 39 39
lorenz@karlmayfreundeskreis.ch