Walpurgisnacht: Reformation, Inquisition, Emanzipation

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai feierten die Kelten das Freudenfest «Beltane». Der Winter ist vorbei und der Frühling/Sommer kommt. Dazu wird ein grosses Feuer angezündet, gegorene Getränke konsumiert und getanzt. Da der Frühling neues Leben bringt, ist auch Fruchtbarkeit ein Thema des Festes, es hat also auch einen sexuellen Touch…
Kulturelle Aneignung, Kolonialismus und Katalog guter Jugendschriften

Nach der Veröffentlichung des Kinderfilms «Der junge Häuptling Winnetou» im Sommer 2022 wurde Karl May und seinen Geschichten kulturelle Aneignung und Kolonialismus vorgeworfen (siehe Presseartikel unter Beiträge). Einige wenige finden, dass Karl May und andere Autoren seiner Zeit nicht mehr gelesen werden dürfen. Darum zog der Ravensburger Verlag sämtliche Produkte zurück. Der Karl-May-Verlag blieb seinem…
Jahresprogramm 2023

Das Jahresprogramm 2023 des Schweizer Karl May Freundeskreises ist bereit. Es erwarten uns wieder verschiedene spannende Vorträge.
Tangua vs. Old Shatterhand

oder die Frage nach Ethik und Moral
Nachruf Albrecht Götz von Olenhusen

Für mich war Albrecht der Karl-May-Freund mit dem ich wirklich tief diskutieren konnte.
Der Schweizer Karl May Freundeskreis im Kloster Einsiedeln

Bruder Gerold erzählt im Kloster Einsiedeln aus dem Leben von Heinrich Bosshard (*1811, † 1877).
Karl May als Pop Art

Peter Gruber von iconnart bietet diese ungewöhnlichen Schmuckstücke an. Es sind verschiedene Hintergrundoptionen möglich.
Der blaurote Methusalem

Karl May in Zinn. Bericht einer Bastelei in Corona-Zeit von Elmar Elbs, Luzern
Früher, als wir noch durften

Erinnerungen an des Karl-May-Symposium 2017 in Freiburg.
Vor zwanzig Jahren

Vor zwanzig Jahren kündeten die damaligen Schweizer Karl-May-Freunde unter Elmar Elbs den Karl-May-Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Luzern und auf der Rigi an.